Gesetze und Vorschriften zu Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz in Deutschland | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen | Ausland | Links | Nachricht an die Redaktion
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Rettungsdienst
Wikipedia ▷ Rettungsdienstrecht (Übersicht, alle Bundesländer).
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters sowie zur Änderung weiterer Vorschriften vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1348)
Sammlungen/Zusammenstellungen
Gesetzessammlung Rettungsdienst ▷ bei www.staufer.de/wissenswertes ·
von: Dr. Andreas Staufer, Rechtsanwalt (Fachanwalt IT-Recht und Medizinrecht), München.
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Gesetz über den Rettungsdienst Baden-Württemberg
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Bayerisches Rettungsdienstgesetz
Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Gesetz über den Rettungsdienst für das Land Berlin
Verordnung über den Notarztdienst für Berlin
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Gesetz über den Rettungsdienst im Land Brandenburg
Verordnung über den Landesrettungsdienstplan (Brandenburg)
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Gesetz über den Rettungsdienst im Lande Bremen
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Hamburgisches Rettungsdienstgesetz
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Hessisches Rettungsdienstgesetz
Verordnung zur Durchführung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Rettungsdienstgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Verordnung über die Rettungsdienstplanung
und weitere Ausführung des Rettungsdienstgesetzes Mecklenburg-Vorpommern
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz
Verordnung über die Bemessung des Bedarfs an Einrichtungen des Rettungsdienstes (Niedersachsen)
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (Nordrhein-Westfalen)
Verordnung über die Zuständigkeit für die Erteilung einer Genehmigung zur Durchführung von Notfallrettung und Krankentransport mit Luftfahrzeugen durch Unternehmen (Nordrhein-Westfalen)
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Landesgesetz über den Rettungsdienst sowie den Notfall- und Krankentransport (Rheinland-Pfalz)
____________________
Gesetze und Vorschriften im/
____________________
Saarländisches Rettungsdienstgesetz
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Sächsisches Rettungsdienstgesetz
Sächsische Landesrettungsdienstplanverordnung
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
____________________
Schleswig-Holsteinisches Rettungsdienstgesetz
Landesverordnung zur Durchführung des Schleswig-Holsteinischen Rettungsdienstgesetzes
____________________
Gesetze und Vorschriften in/
Feuerwehr
Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG)
Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung (ThürFwOrgVO)
____________________
Rettungsdienst
Thüringer Rettungsdienstgesetz (ThürRettG)
____________________
Katastrophenschutz
Thüringer Katastrophenschutzverordnung (ThürKatSVO)
____________________
__________
Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien.
____________________
____________________
____________________
____________________
Feuerwehrgesetz (FwG) vom 23.03.1971, in Kraft seit: 01.01.1973.
Verordnung zum Feuerwehrgesetz (Feuerwehrverordnung, FwV) vom 04.12.1996, in Kraft seit: 01.01.1997.
Brandschutzverordnung (BSV) vom 23.03.2005, in Kraft seit: 01.05.2005.
____________________
... Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Thurgau, Uri, Waadt, Wallis, Zürich, Zug.
____________________
____________________
Impressum | Redaktion | Kontakt | Presse | Inhalt | Zeichenerklärung
Kreise, Städte und Gemeinden in NRW ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Kfz-Kennzeichen in NRW ▷ AC | AH | BE | BF | BI | BLB | BM | BN | BO | BOH | BOR | BOT | BÜR | CAS | COE | D | DIN | DN | DO | DU | E | EN | ERK | EU | GE | GEL | GK | GL | GLA | GM | GT | GV | HA | HAM | HER | HF | HS | HSK | HX | JÜL | K | KK | KLE | KR | LEV | LIP | LP | LÜN | ME | MG | MH | MI | MK | MO | MON | MS | NE | OB | OE | OP | PB | RE | RS | SG | SI | SLE | SO | ST | SU | TE | UN | VIE | W | WAF | WAN | WAT | WES | WIT
Kfz-Kennzeichen in Deutschland ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Bundesländer ▷ Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen