Feu­er­wehr-Le­xi­kon ▷ C 

Fire­fighter's Lexi­con 

C | C-Dienst | C-Ein­satz | C-Schlauch | Che­mi­ka­li­en­schutz­an­zug | Che­mi­sche Stof­fe | Chiem­see­pum­pe | Chlor | Chlor­gas | Chlor­gas­aus­tritt | Chro­nik | CLP-Ver­ord­nung | CM-Strahl­rohr | CO | CO-War­ner | CO2 | CO2-Lösch­an­la­ge | Con­rad Diet­rich Ma­gi­rus Award | Con­tai­ner­brand | Co­ro­na | Crash-Ret­tung | Abkürzungen C 

Abk. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 123

   


C 

Der Buch­sta­be C hat in Feu­er­wehr­krei­sen meh­re­re Be­deu­tun­gen: Es ist ...

• das chemische Zeichen für Kohlenstoff.

• ein Kennbuchstabe für eine von fünf Brandklassen, hier: Brennbare Gase.

• ein Kennbuchstabe für eine Schlauch-, Strahlrohr- und Kupplungsgröße.

• eine Führer­schein- bzw. Fahr­erlaubnis­klasse – hier: Lkw ▷ bei www.bmvi.de


C-Dienst 

...

  • __________ ▷ __________

... 

...

  • __________ ▷ __________

Chiemseepumpe 

Die Chiemseepumpe ist eine elektrisch betriebene Schmutz­wasser­pumpe, die im Lenzbetrieb arbeitet und somit viel Wasser mit wenig Ausgangsdruck fördert. Im Gegensatz dazu sind Feuer­lösch­kreisel­pumpen derart ausgelegt, dass sie mit viel Druck verhältnismäßig viel Wasser fördern können (Foto: © SHG).

Lenzpumpen unterliegen keiner Feuerwehrnorm, werden aber von Feuerwehren ver­wen­det, da sie konstruktionsbedingt in der Lage sind, auch Gegenstände bis zur Größe eines Tennisballs zusammen mit dem Schmutzwasser durch die Pumpe zu befördern.


...

...

  • __________ ▷ __________

... 

...

  • __________ ▷ __________

... 

...

  • __________ ▷ __________

Ab­kür­zun­gen C

Abk. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 123

Dezember 2020