2001 ▷ Gründung JF Garath – LG Garath der FF Düsseldorf.
2001 ▷ Auflösung der 1877 gegründeten LE Poppeldorf – Einheit der FF Bonn.
03.03.2001 ▷ Gründung GJF Verl – ab 2010 SJF Verl – FF Verl (Kreis Gütersloh)
03.07.2001 ▷ Gründung JF Olpe – LG Olpe der FF Meschede (Hochsauerlandkreis)
11.09.2001 ▷ Gründung JF Elsen – LZ Elsen der FF Paderborn (Kreis Paderborn)
19.09.2001 ▷ Neugründung FF Mülheim an der Ruhr.
28.09.2001 ▷ Gründung JF Ginderich/Büderich – LZ Ginderich und Büderich der FF Wesel (Kreis Wesel)
17.10.2001 ▷ Gründung JF Süd/Ost – LG Fischeln/Gellep/Oppum/Uerdingen der FF Krefeld.
2002 ▷ Gründung JF Lessenich – LE 43 Lessenich der FF Bonn.
03.02.2002 ▷ Gründung JF Beelen – FF Beelen (Kreis Warendorf)
15.02.2002 ▷ Neue Laufbahnverordnung für ehrenamtliche FF-Angehörige (NRW)
01.09.2002 ▷ Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen in Bayern.
August 2002 ▷ Gründung JF Dellbrück – LG Dellbrück der FF Köln.
08.08.2002 ▷ Deutsche Post gibt Sonderbriefmarke „Freiwillige Feuerwehr“ heraus (Deutschland)
05.11.2002 ▷ Gründung JF Langewiese/Neuastenberg – LG Langewiese und LG Neuastenberg der FF Winterberg (Hochsauerlandkreis)
2003 ▷ 2003 ▷ Gründung JF Alme – LG Alme, FF Brilon (Hochsauerlandkreis)
15.04.2003 ▷ Gründung JF Horneburg – LZ Horneburg der FF Datteln (Kreis Recklinghausen)
17.05.2003 ▷ Gründung SJF Rheda-Wiedenbrück – FF Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh)
Juni 2003 ▷ Gründung JF Velen – FF Velen (Kreis Borken)
30.06.2003 ▷ Auflösung WF Wacker Köln wg. Standortschließung.
04.10.2003 ▷ Einweihung Erweiterung FH Eldagsen – LG Eldagsen der FF Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke)
24.-26.10.2003 ▷ Messe Fire Engineering in Köln.
01.11.2003 ▷ Umbenennung des Erftkreises in Rhein-Erft-Kreis.
17.11.2003 ▷ Gründung JF Ginderich – LZ Ginderich der FF Wesel (Kreis Wesel)
09.12.2003 ▷ Umbenennung des KFV Gelsenkirchen in SFV Gelsenkirchen.
2004 ▷ Gründung JF Dünnwald – LG Dünnwald der FF Köln.
2004 ▷ Auflösung FF Ippendorf *1906 – LE der FF Bonn.
01.01.2004 ▷ Gründung BF Reutlingen (LK Reutlingen, Baden-Württemberg)
13.03.2004 ▷ Einweihung neues Feuerwehrhaus Bedburg (Rhein-Erft-Kreis)
14.05.2004 ▷ Auflösung WF Mitsubishi Bielefeld – heute LE Hillegossen der FF Bielefeld.
Juli 2004 ▷ Feuerwehrspritze aus der Römerzeit in Titz gefunden (Kreis Düren)
29.10.2004 ▷ Gründung SFV Bocholt (Kreis Borken)
2005 ▷ Gründung JF Bontkirchen – LG Bontkirchen, FF Brilon (Hochsauerlandkreis)
2005 ▷ Gründung JF Mehlem – LE 35 Mehlem der FF Bonn.
2005 ▷ Auflösung LG Weiler/Volkhoven einschl. JF – FF Köln.
01.01.2005 ▷ Gründung JF Nord der FF Dorsten (Kreis Recklinghausen)
29.04.2005 ▷ Einweihung neue Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis)
Juni 2005 ▷ Fertigstellung neue ZFRW Seestr. + LSt der Fw Gelsenkirchen.
06.06.2005 ▷ Feuerwehrmesse Interschutz in Hannover (Niedersachsen)
25.06.2005 ▷ Gründung LE Brandwacht der FF Bochum durch Fusion.
30.06.2005 ▷ Auflösung WF Paguag (Schlauchherstellung) in Düsseldorf.
August 2005 ▷ Auflösung WF Glashütte Gerresheim in Düsseldorf wg. Produktionseinstellung.
02.09.2005 ▷ Einweihung umgebaute Leitstelle des in Lüdenscheid (Märkischer Kreis)
31.10.2005 ▷ Einweihung neue Fahrzeughallen der LG Angermund – FF Düsseldorf.
03.11.2005 ▷ Gründung BF Cuxhaven – bis dato hauptamtliche Wache (Niedersachsen)
2006 ▷ Gründung JF Hömel – LG Hömel der FF Nümbrecht (Oberbergischer Kreis)
2006 ▷ Gründung JF Kessenich – LE 33 Kessenich der FF Bonn.
18.01.2006 ▷ Einweihung Führungs-/Schulungszentrum der Fw Köln.
25.02.2006 ▷ Inbetriebnahme neue LSt Köln.
2007 ▷ Gründung JF Holweide – LG Holweide der FF Köln.
2007 ▷ Einweihung Integrierte Leitstelle Regensburg (Bayern)
12.03.2007 ▷ Einweihung Gemeinsame Leitstelle Wuppertal/
01.07.2007 ▷ Auflösung LG Costedt – FF Porta Westfalica (Kreis Minden‑Lübbecke)
20.10.2007 ▷ Gründung LE Nord der FF Bochum.
21.10.2007 ▷ Einweihung Neubau FH Holsterhausen – LZ Holsterhausen der FF Dorsten (Kreis Recklinghausen)
2008 ▷ Umstrukturierung der Leitstellen im Land Brandenburg.
01.01.2008 ▷ Förderrichtlinie Mitwirkung privater Hilfsorganisationen im KatSchutz (NRW)
20.05.2008 ▷ Rat beschließt Einrichtung der BF Ratingen – zuvor hauptamtl. Wache (Kreis Mettmann)
2009 ▷ Gründung Sondereinheit Rettungshunde/Ortungstechnik der FF Alfter (Rhein-Sieg-Kreis)
2009 ▷ Gründung JF Holtorf – LE 23 Holtorf der FF Bonn.
01.01.2009 ▷ Neugründung BF Bautzen – zuvor bis ~1990 BF, anschl. hauptamtl. Wache (Sachsen)
03.03.2009 ▷ Einsturz Historischen Stadtarchiv Köln.
Juli 2009 ▷ Neue LSt Vogelsberg in Lauterbach (Hessen)
09.07.2009 ▷ Fusion KJF Weißeritzkreis und KJF Sächsische Schweiz zum KJF Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen)
02.11.2009 ▷ Schließung FH Hilfringhausen – LG heute zu LZ 1 der FF Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer Kreis)
09.11.2009 ▷ Spatenstich neues FH Hasenfeld – LG Heimbach der FF Heimbach (Kreis Düren)
11.11.2009 ▷ Spatenstich neues FH Vlatten – LG Vlatten der FF Heimbach (Kreis Düren)
2010 ▷ Außerordentliche Mitgliederversammlung des VdF NRW in Bergneustadt (Oberbergischer Kreis)
2010 ▷ Gründung JF Querenburg – heute LG der FF Bochum.
2010 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Münster.
01.01.2010 ▷ Gründung KFV Werra-Meißner durch Fusion von KFV Eschwege und KFV Witzenhausen (Hessen)
14.01.2010 ▷ Einweihung Integrierte Leitstelle Traunstein (Bayern)
24.02.2010 ▷ Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Würzburg (Bayern)
25.02.2010 ▷ Einweihung der ILS Südpfalz in Landau in der Pfalz (Rheinland-Pfalz)
15.05.2010 ▷ Einstellung des Projekts „Feuerwehrmuseum Bonn/Rhein-Sieg“ (Bonn/Rhein-Sieg-Kreis)
07.06.2010 ▷ Deutscher Feuerwehrtag und Interschutz in Leipzig (Sachsen)
24.07.2010 ▷ Unglück bei der Loveparade in Duisburg.
02.10.2010 ▷ Einweihung der Integrierten Leitstelle Würzburg (Bayern)
09.10.2010 ▷ Einweihung neue FRW Verl – LZ Verl der FF Verl und RD (Kreis Gütersloh)
2011 ▷ Gründung BF Gütersloh – vorher hauptamtliche Wache (Kreis Gütersloh)
2011 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Aachen.
Januar 2011 ▷ Inbetriebnahme neue LSt Dortmund.
10.02.2011 ▷ Kartellverfahren gegen Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen (Deutschland)
22.02.2011 ▷ Inbetriebnahme ILS Koblenz – Ablösung der RLSt Mayen (Rheinland-Pfalz)
01.03.2011 ▷ Gründung BF Herten – vorher hauptamtliche Wache (Kreis Recklinghausen)
01.05.2011 ▷ Gründung LG Lantemicke durch Fusion LG Unnenberg + LG Lantenbach der FF Gummersbach (Oberbergischer Kreis)
03.05.2011 ▷ Neue LSt Limburg-Weilburg in Limburg an der Lahn (Hessen)
22.05.2011 ▷ Einweihung neue Fahrzeughalle FH Maaslingen – LG Maaslingen der FF Petershagen (Kreis Minden‑Lübbecke)
09.08.2011 ▷ Michael Kirchhoff als Nachfolger von Reinhard Fehr neuer BBM im RB Detmold.
06.08.2011 ▷ Insolvenz des Feuerwehrausrüsters Ziegler in Giengen an der Brenz (LK Heidenheim, Baden-Württemberg)
14.10.2011 ▷ Einweihung FW Hilden (Erweiterung) – FF Hilden (Kreis Mettmann)
28.10.2011 ▷ Manfred Savoir und Uwe Lomberg als BBM und Stellv. im Amt bestätigt (RB Köln)
18.10.2011 ▷ Einweihung Rettungszentrum Kreis Soest und LSt Soest (Kreis Soest)
2012 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Rheine (Kreis Steinfurt)
01.01.2012 ▷ Gründung BF Delmenhorst – vorher hauptberufliche Wachbereitschaft (Niedersachsen)
23.08.2012 ▷ Gemeinde Velen wird Stadt Velen (Kreis Borken)
2013 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Bonn.
01.01.2013 ▷ Gründung BF Dormagen – zuvor hauptamtliche Wache (Rhein‑Kreis Neuss)
01.01.2013 ▷ Gründung BF Lünen – zuvor hauptamtliche Wache (Kreis Unna)
25.01.2013 ▷ 30 Mitglieder des LZ Ruppichteroth treten aus FF Ruppichteroth aus (Rhein-Sieg-Kreis)
27.01.2013 ▷ 239 Tote bei Diskothekenbrand in Santa Maria (Brasilien)
04.02.2013 ▷ Aufschaltung des Kreises Ostholstein auf die LSt Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein)
18.02.2013 ▷ Einweihung neue LSt Kreis Herford in Hiddenhausen (Kreis Herford)
13.03.2013 ▷ Schließung LG Winden der FF Kreuzau wg. fehlendem Führungspersonal (Kreis Düren)
01.04.2013 ▷ Gründung Scottish Fire and Rescue Service durch Fusion der bisherigen acht Regional-Feuerwehren in Schottland.
09.04.2013 ▷ Inbetriebnahme der neuen LSt Bonn – Fw Bonn.
13.12.2013 ▷ Übernahme des Feuerwehrausrüsters Ziegler durch chinesischen Konzern CIMC (Giengen an der Brenz, LK Heidenheim, Baden-Württemberg)
31.12.2013 ▷ Auflösung LE Lessenich *1928 – Einheit der FF Bonn.
2014 ▷ Außerordentliche Mitgliederversammlung des VdF NRW in Wuppertal.
2014 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Emmerich (Kreis Kleve)
23.04.2014 ▷ Umzug der Geschäftsstelle des VdF NRW von Düsseldorf nach Wuppertal.
2016 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Harsewinkel (Kreis Gütersloh)
2017 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Attendorn (Kreis Olpe)
19.11.2017 ▷ „Neugründung“ LG Kalk – Einheit der FF Köln – vor der Eingemeindung der Stadt Kalk nach Köln gab es bereits von 1877 bis 1912 eine FF Kalk.
2018 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Wuppertal.
2019 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Bottrop.
25.05.2019 ▷ Gründung Pulheimer Löschgrenadiere Blau-Rot – Karnevalsgesellschaft der FF Pulheim (Rhein-Erft-Kreis)
2020 ▷ Mitgliederversammlung des VdF NRW in Hilden (Kreis Mettmann)
November 2020 ▷ Neues FH Herkenrath – LZ Bensberg der FF Bergisch Gladbach (Rhein.-Berg. Kreis)
November 2020 ▷ Erneuertes FH Röttgen – LE 44 Röttgen der FF Bonn.
1981-2000 ◁ 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 ▷ .......... |
Jahre | Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte | Quellen
v.Chr. | 0-500 | 501-1000 | 1001-1500 | 1501-1600 | 1601-1700 | 1701-1800 | 1801-1840 | 1841-1880 | 1881-1900 | 1901-1920 | 1921-1940 | 1941-1960 | 1961-1980 | 1981-2000 | 2001-2020
▷ 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 ◁
Dezember 2020
Zeichenerklärung | Inhalt | Impressum | Redaktion | Kontakt
Kreise, Städte und Gemeinden in NRW ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Kfz-Kennzeichen in NRW ▷ AC | AH | BE | BF | BI | BLB | BM | BN | BO | BOH | BOR | BOT | BÜR | CAS | COE | D | DIN | DN | DO | DU | E | EN | ERK | EU | GE | GEL | GK | GL | GLA | GM | GT | GV | HA | HAM | HER | HF | HS | HSK | HX | JÜL | K | KK | KLE | KR | LEV | LIP | LP | LÜN | ME | MG | MH | MI | MK | MO | MON | MS | NE | OB | OE | OP | PB | RE | RS | SG | SI | SLE | SO | ST | SU | TE | UN | VIE | W | WAF | WAN | WAT | WES | WIT
Kfz-Kennzeichen in Deutschland ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Bundesländer ▷ Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Länder und Regionen der Erde ▷ A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Kontinentalregionen ▷ Nordeuropa | Westeuropa | Osteuropa | Nördliches Afrika | Südliches Afrika | Naher Osten | Südostasien | Zentralasien | Ostasien | Australien und Ozeanien | Nordamerika | Mittelamerika und die Karibik | Südamerika