Le­xi­kon G

Fire Ser­vice Lexi­con 

Abk. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 123

G | GAMS-Re­gel | Gas | Gas­mel­der | Ge­fähr­li­che Stof­fe und Gü­ter | Ge­fah­ren an der Ein­satz­stel­le | Ge­fah­ren­ab­wehr | Ge­fah­ren­be­reich | Ge­fah­ren­kenn­zeich­nung | Ge­fah­ren­ma­trix | Ge­fah­ren­sym­bol | Ge­fahr­gut | Ge­fahr­gut­klas­se | Ge­fahr­num­mer | Ge­gen­spre­chen | Ge­lenk­mast | Ge­mein­de | Ge­mein­de­brand­in­spek­tor | Geo­dä­ti­sche Saug­hö­he | Ge­rä­te­haus | Ge­rä­te­wa­gen | Ge­rä­te­wart | Glo­bal Po­si­tio­ning Sys­tem | Glut | Glut­brand­pulver | Grau­guss­päne | Groß­brand | Groß­scha­den­er­eig­nis | Gru­ben­ret­tungs­we­sen | Gru­ben­wehr | Grund­satz 25 | Grund­satz 26 | Grup­pe | Grup­pen­füh­rer [Kon­takt zur Re­dak­ti­on]


⬛ ⬛ G ⬛ ⬛

G

Ab­kür­zun­gen | Kfz-Kenn­zei­chen | Län­der | NRW-Or­te.


⬛ ⬛ G 25 ⬛ ⬛

G 25 (Ar­beits­me­di­zin)

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ G 26 ⬛ ⬛

G 26 (Ar­beits­me­di­zin)

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ GAMS REGEL ⬛ ⬛

„GAMS“-Re­gel

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

• ___ ▷ ___ ▨ (___)

⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛

⬛ ⬛ GRUBENWEHR ⬛ ⬛

Gru­ben­wehr (GW)

Die Gru­ben­wehr ist ei­ne spe­zi­el­le Form der Feu­er­wehr, die im Un­ter­ta­ge-Berg­bau für die Si­cher­heit der Berg­leu­te sorgt. Sie wur­de An­fang des 20. Jahr­hun­derts ins Le­ben ge­ru­fen, als die Ge­fah­ren in den Stol­len durch die zu­neh­men­de Me­cha­ni­sie­rung und tie­fe­re Ein­schnit­te in die Erd­ober­flä­che grö­ßer wur­den. Die ers­ten Gru­ben­weh­ren ent­stan­den in Deutsch­land, um bei Brän­den, Ex­plo­sio­nen oder an­de­ren Not­fäl­len schnell rea­gie­ren zu kön­nen.

His­to­risch spielt die Gru­ben­wehr ei­ne ent­schei­den­de Rolle in der Berg­bau­ge­schich­te, ins­be­son­de­re in Re­gio­nen mit in­ten­si­ver Koh­len­för­de­rung wie dem Ruhr­ge­biet. Die­se Ein­hei­ten be­stan­den aus er­fah­re­nen Berg­leu­ten, die nicht nur über um­fang­rei­che Kennt­nis­se des Berg­werks ver­füg­ten, son­dern auch spe­zi­ell aus­ge­bil­det wur­den, um Le­ben zu ret­ten und Brän­de zu lö­schen. Mit der Zeit ent­wi­ckel­ten sich die Aus­rüs­tun­gen und Tech­ni­ken wei­ter, um die Si­cher­heits­stan­dards zu ver­bes­sern.

Mo­der­ne Gru­ben­weh­ren ver­fü­gen über hoch­ent­wi­ckel­te Tech­no­lo­gi­en, die es ihnen er­mög­licht, Ge­fah­ren in Echt­zeit zu über­wa­chen und ef­fi­zi­en­ter auf Not­fäl­le zu rea­gie­ren. Die Aus- und Fort­bil­dung des Per­so­nals ist um­fas­send und be­in­hal­tet so­wohl theo­re­ti­sche als auch prak­ti­sche Ele­men­te. Wenn­gleich der Un­ter­tage-Berg­bau vie­ler­orts rück­läu­fig ist, sind Gru­ben­weh­­ren wei­ter­hin un­ver­zicht­bar, weil sie auch bei Rück­bau­ar­bei­ten der in­zwi­schen ge­schlos­se­nen Berg­wer­ke zum Ein­satz kom­men kön­nen.

⬛ ⬛ ANHANG ⬛ ⬛

• Wikipedia ▷ Gru­ben­wehr.

• Grubenrettungswesen ▷ grubenwehr-grubenrettungswesen.jimdofree.com [YT]

WAZEin­satz­be­reit bis zu­letzt – Die Gru­ben­wehr übt den Ernst­fall ▨▨ (16.08.2018)

⬛ 🟥 🟧 🟨 🟩 🟦 🟪 🟫 ⬛

⬛ ⬛ ⬛ GRUBENWEHR ⬛ ⬛ ⬛

llllllllll (lll)

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ GRUPPE ⬛ ⬛

Grup­pe (Feu­er­wehr)

• Wikipedia ▷ Gruppe (Feuerwehr).

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ GF ⬛ ⬛

Grup­pen­füh­rer (m/w/d)

. . .

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ llllllllll ⬛ ⬛

llllllllll (lll)

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


⬛ ⬛ llllllllll ⬛ ⬛

llllllllll (lll)

. . .

• Wikipedia ▷ ___ .

• ___ ▷ ___ ⋅

≡ ___ ▷ ___ ▨ (___)


Ab­kür­zun­gen G | Län­der G | NRW-Or­te G | Kfz-Kenn­zei­chen G

Abk. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 123